Digitalisierung für 

Industrie und Gewerbe

Facility Management Dienstleistungen  |  Monitoring  | Digitaler Zwilling

Digitalisierung kann fast ein Drittel zu den Klimazielen im Gebäudesektor beitragen


Bis zu 14,7 Millionen Tonnen CO₂ können bis 2030 durch Digitalisierung und Gebäudeautomation eingespart werden.  Aktuell ist der Gebäudesektor einer der Hauptverursacher von CO₂-Emissionen.  Unsere Lösungen helfen Ihnen beim Einsparen wertvoller Energieressourcen und der Verbesserung ihres CO²-Footprints!


Wir erstellen Ihren digitalen Zwilling als Basis für die Digitalisierung Ihres Unternehmens


Die Herausforderungen für Unternehmen wachsen in allen Bereichen. Speziell der Energiebereich erhält dabei ein immer höheren Stellenwert. Mit dem digitalen Wandel und dem Ziel der Ressourcen zu schonen wächst der Druck auf viele Unternehmen. Zusätzlich muss der eigene Wettbewerbsvorteil immer weiter ausgebaut werden.


Ziel ist es, digitale Zwillinge der "Smart Region" zu schaffen, die mit den interoperablen Daten aus den Bereichen "Bauen 4.0" und intelligente Gebäude "Property as a Service" eine digitale Plattform bilden, die sich ständig optimiert und selbst lernt (künstliche Intelligenz).


Intelligente Infrastrukturen sind dabei die Grundlage für die digitale Transformation der Gebäude. Sie werden benötigt, um die rasch wachsenden Herausforderungen in Bezug auf Zuverlässigkeit, Leistung und Energieverbrauch zu bewältigen.


Der Digitale Gebäudezwilling unterstützt Sie dabei, Prozesse neu zu denken und zu optimieren. Wir erschaffen für Sie die Möglichkeit einer neuen und effizienteren Form der Datenauswertung im Gebäude, Energieoptimierung und der digitalen Kollaboration.


Wir bieten die digitalen Technologien und verbessern Ihren CO2 Footprint

Mit der Hilfe digitaler Technologien in der Prozeßtechnik und in der technischen Gebäudeausstattung können enorme Mengen CO₂ eingespart werden. Wir bieten eine umfassende Digitalisierungsstrategie für Industrie- und Gewerbe.


Mit diesen Technologien können wir ihr volles Potenzial für den Gebäudesektor nutzen.  Wir "verzahnen" alle Sektoren wie Produktion, Energie oder Verkehr.


Die konsequente Digitalisierung im Gebäudesektor UND in den produktionstechnischen Anlagen ist der Schlüssel zu einer

erfolgreichen CO²-Einsparung.

Vorteile des digitalen Zwillings


Wir erstellen den digitalen Zwilling und Sie nutzen Vorteile von intelligenten Infrastrukturen. Die Vorteile darauf sind:


Optimierung der Investitions- und Betriebskosten

Nachhaltigkeit der öffentlichen Dienstleistungen

Planung von Infrastrukturen und Ausrüstungen auf der Grundlage von Digitalen Zwillingen, vorausschauende und vorbeugende Wartung von Anlagen, intelligente Verwaltung von kommunalen und städtischen Räumen, Integration von RPP in lokale und regionale Modelle.



Die zahlreichen neue Dienstleistungen und Anwendungsmöglichkeiten der intelligenten Infrastruktur ist nahezu endlos.


Digital gesteuerte Automation der Energieversorgung


Mit der digital gesteuerten Automation der Energieversorgung und der Intelligenten Verteilung wird der CO₂-Ausstoß im Gebäude- und Produktionssektor in kürzester Zeit drastisch sinken


Wir bieten Anreize für gewerbliche wie auch für gewerbliche Immobilien, um die entsprechenden Technologien schnell in Ihre Anlagen zu bringen.



BUILDING LIFECYCLE

Gebäude über den gesamten Lebenszyklus zu begleiten, ist eine sehr komplexe Aufgabe. PLANplus bereitet die relevanten Daten in den verschiedenen Phasen so auf, dass sie in allen Phasen des Gebäudes zu verwalten und abzurufen sind.


Sie haben die  Möglichkeit die notwendigen Daten in ihrem BIM-Datenmodell für die spätere Betriebsphase in das CAFM zu überführen und gleichzeitig werden Daten vom CAFM in allen anderen Bereichen zur Verfügung gestellt und durchgängig genutzt.


Wir integrieren, unterschiedlichste Datenformate und variable Datenmodelle in en für sie passende Lösung für alle Herausforderungen des Lifecycle Managements.


Die Daten werden so aufbereitet, sodass von der Planung bis in den Betrieb jedes Werkzeug in das andere greift.

Digitales Wartungsmanagemt

Der extrem wichtige Bereich des Facility Managements schließt die Lücke zwischen Planung und Betrieb. Wir bauen für Sie das perfekte Werkzeug für das Immobilien Lifecycle Management auf.


Durch unsere übergreifende Integration binden wir bereits  vorhandene CAD-Daten sowie allen alfanumerischen Daten aus Bauen, Planen und Abrechnen direkt aus der Bauphase in den Betrieb ein.


Wir unterstützen Sie beim Start in ein professionelles, digitales  FM.


Liegenschaften, Gebäude und Anlagen werden dauerhaft und sicher verwaltetet. Instandhaltung, Reinigung, Schlüsselmanagement, IoT, Betreiberverantwortung werden im Facility Management System abgebildet.

Energiemanagement und Simulation

Wir erarbeiten für Sie konkrete Hinweise auf Optimierungspotentiale zur Senkung des Energieverbrauchs und damit der CO2-Emissionen Ihres Gebäudes.


Darüber hinaus geben wir Ihnen Hinweise wie möglicherweise der Klimakomfort in den Räumen gesteigert und die langfristige Verfügbarkeit Ihrer Anlagen gesichert werden kann.


Durch Technisches Monitoring haben Sie ihr Gebäude mit allen technischen Installationen immer unter Kontrolle.



Prozeßsimualtion

Mit der Simulation von Produktionslinien können Sie Ihre gesamte Fabrik virtuell abbilden oder Ihre Lagerkapazitäten erhöhen. 


Simulieren Sie, um Ihre Reaktion auf Ausfallzeiten zu verbessern und Ihre Produktionseffizienz zu steigern.


Nutzen Sie die Simulation, um intelligent in Ihr nächstes Produktions-Upgrade zu investieren. Verbessern Sie Ihre Chancen auf einen Geschäftsabschluss mit einer leistungsstarken Simulation zur Verbesserung und Beschleunigung der Produktionsabläufe.


Simulieren Sie, um Ihre Produktionssysteme flexibler zu gestalten und schneller auf die sich ständig ändernden Anforderungen der Verbraucher zu reagieren.



Info zu unserer Planungsleistung "digitaler Zwilling" was ist das eigentlich?