🎓 Starte deine Zukunft in 2025


Ausbildung:  Technische:r Systemplaner:in

mit eine Ausbildung zum Technische:r Systemplaner:in

für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte oder Elektro


Du hast ein Faible für Technik, willst mit 3D-Modellen arbeiten und die Welt der Gebäudeplanung mitgestalten? Dann bist du bei PLANplus genau richtig!


🔧 Was dich erwartet

  • Eine praxisnahe Ausbildung in der technischen Gebäudeausrüstung
  • Arbeit mit modernen Tools wie Autodesk Revit und BIM-Methoden
  • Ein motiviertes Team, das dich unterstützt und fördert
  • Spannende Projekte in Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand


📘 Was du mitbringst

  • Einen guten Schulabschluss (Mittlere Reife oder höher)
  • Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an digitalen Planungsprozessen
  • Teamgeist und Lust, Neues zu lernen


🌟 Was wir dir bieten

  • Eine fundierte Ausbildung mit Zukunftsperspektive
  • Moderne Arbeitsplätze und digitale Tools
  • Persönliche Betreuung und individuelle Förderung
  • Gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten


👉 Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Gebäude von morgen – digital, nachhaltig und innovativ als Technischer Systemplaner


Bewerbung: Projektingenieur:in

Ausbildung bei PLANplus zum

👉 Technischen Systemplaner:in

für Anlagen- und Versorgungstechnik oder  Elektrotechnik

🌟 Deine Ausbildung bei PLANplus – Technik, die Zukunft gestaltet


Du willst nicht einfach nur einen Beruf lernen – du willst Teil der digitalen Transformation in der Gebäudetechnik sein? Dann bist du bei PLANplus genau richtig!


🛠 Was macht ein:e Technische:r Systemplaner:in?


Du planst die unsichtbare Infrastruktur, die Gebäude lebendig macht:

  • Im Bereich HLSK gestaltest du Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik
  • Im Bereich Elektro planst du Stromversorgung, Beleuchtung und smarte Gebäudesteuerung


Mit modernster Software wie Autodesk Revit und 3D-Modellen arbeitest du direkt an echten Projekten – digital, präzise und nachhaltig.


🚀 Was erwartet dich bei PLANplus?

  • Eine praxisnahe Ausbildung mit innovativen Tools und Methoden
  • Ein motiviertes Team, das dich fördert und inspiriert
  • Spannende Projekte in Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand
  • Persönliche Entwicklung, moderne Arbeitsplätze und echte Perspektiven


💬 Was sagen unsere Azubis?

„Bei PLANplus lerne ich nicht nur Technik – ich lerne, wie man Zukunft baut "

Viele unserer Auszubildenden erhalten auf Grund der ausgezeichneten Ausbildung mit Förderung für eine Studium


Die Ausbildung zum Technischen Systemplaner für Anlagen- und Versorgungstechnik ist eine duale Berufsausbildung und dauert 👉3,5 Jahre.


Während der Ausbildung besuchst du die 👉Berufsschule ein bis zwei Tage pro Woche oder im Blockunterricht für mehrere Wochen am Stück.


Als Technischer Systemplaner entwirfst du mit Hilfe von Computerprogrammen Bauteile und Montagepläne und sorgst so dafür, dass Wasser, Strom, Wärme und Luft, Strom dort ankommen, wo sie ankommen sollen.


Du arbeitest mit 👉spezieller 2D- und 3D-Software, um Zeichnungen und Pläne von Bauteilen, Grundrissen, BIM-Modellen und technischen Elementen zu fertigen.

 

Nach diesen Plänen arbeiten dann die 👉Monteure. Du berechnest die genaue Größe eines Bauteils und den korrekten Maßstab in deinen Plänen.


Der Technische Systemplaner entwirft nicht nur den Fertigungsplan, er überlegt auch, wie der 👉Plan dann vor Ort umgesetzt wird.


Hier muss zum Beispiel berücksichtigt werden, wo sich in einem Gebäude die Türen und Fenster befinden oder ob in einem Bauteil ein Loch für Leitungen oder Kanäle gelassen werden muss.


Bei PLANplus wirst Du auf Basis der modernsten Building Information Modeling Planungsmethode zum 🚀Spezialisten für die Technische Gebäudeausstattung ausgebildet.

📈 Dein Weg bei PLANplus – Ausbildung mit Zukunft


🟢  Bewerbung


Du startest mit deiner Online-Bewerbung – schnell, unkompliziert und persönlich.

Wir melden uns zügig und laden dich zum Kennenlernen ein.


🧑‍💻  Einstieg & Onboarding (Monat 1–3)


Du lernst unsere digitalen Tools wie Autodesk Revit® und AutoCAD kennen. Erste Modellierungen, Einblicke in echte Projekte und ein starkes Team begleiten dich von Anfang an.


🏗️  Praxis & Vertiefung (Monat 4–12)


Jetzt geht’s richtig los: Du arbeitest aktiv an TGA-Projekten mit – ob HLSK oder Elektro. Schulungen, interne Workshops und dein eigenes Modell sorgen für echtes Know-how.


🤝  Verantwortung übernehmen (Jahr 2)


Du planst eigenständig Teilbereiche, koordinierst mit anderen Gewerken und bringst deine Ideen ein. Routinearbeiten übernimmt die Software – du konzentrierst dich auf smarte Lösungen.


🚀  Zukunft gestalten (Jahr 3)


Du bist fit in BIM, Modellkoordination und digitaler Planung. Du arbeitest eigenständig, unterstützt neue Azubis und bereitest dich auf deinen Abschluss vor.


🎓  Abschluss & Perspektive


Mit deinem Abschluss stehen dir alle Türen offen: Übernahme bei PLANplus, Weiterbildung zum Techniker oder ein Studium – du entscheidest, wie deine Zukunft weitergeht.




👉  Kurz erklärt - Unser Softwarehersteller Autodesk zeigt dir kurz "Was ist BIM?"

👉  Du wirst auf der Basis von BIM

mit der AutoDesk Software Revit und AutoCad und Linear ausgebildet und erstellst digitale Planungsmodelle für die technische Gebäudeausstattung

💡 Technik trifft Zukunft

Bei PLANplus lernst du, wie digitale Gebäudeplanung wirklich funktioniert. Mit Tools wie Autodesk Revit® und AutoCAD wirst du zum Profi für modellbasierte Planung in der technischen Gebäudeausstattung.


🛠 Was du bei uns machst


  • Du erstellst und koordinierst präzise 3D-Modelle für HLSK- oder Elektroanlagen
  • Du nutzt Revit®, um Entwürfe zu visualisieren, zu analysieren und bis zur Bauausführung zu begleiten
  • Du bearbeitest automatisch Grundrisse, Ansichten und Schnitte – effizient und fehlerfrei
  • Du lässt Routineaufgaben von der Software erledigen und konzentrierst dich auf das Wesentliche: smarte Lösungen

🚀 Das Plus in deiner Ausbildung


PLANplus steht für digitale Exzellenz in der TGA-Planung. Du arbeitest mit modernster Technologie, wirst Teil eines engagierten Teams und gestaltest die Gebäude von morgen – nachhaltig, kollaborativ und innovativ.