Building Information Modeling

Integrale Planung | nachhaltige Gebäudeplanung | Digitaler Zwilling

Das zentrale Gebäudemodell

ist Dreh- und Angelpunkt

Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer können gemeinsam an einem intelligenten Gebäudemodell arbeiten und erhalten in Realtime Rückkopplung, wie sich ihre jeweilige Arbeit in dem gesamten Gebäudemodell einfügt. Wird an einer Stelle eine Planung aktualisiert, werden automatisch alle anderen Gewerke überprüft sowie Schnitte und Ansichten aktualisiert. Zudem können aus dem Modell Simulationen hinsichtlich Lüftung/Heizung/Klima oder Licht durchgeführt werden, die den Planungsprozess optimieren. Sehr realistische 3D-Visualisierungen beschleunigen Entscheidungen.


Last but not least erhalten Sie zu jedem Zeitpunkt eine aktuelle Dokumentation, die auch das  Gebäudemanagement und Predictive Maintenance erleichtern. Zielsetzung der BIM-Methode ist es, den gesamten Arbeitsprozess von der Planung über die Prüfung und Ausführung bis in die Nutzung und Instandhaltung effizienter zu gestalten und somit den gesamten Lebenszyklus digital abzubilden. Die Arbeit mit BIM senkt Projektrisiken, schafft mehr Transparenz, optimiert Zeitpläne sowie Ausgaben und führt zu einem besseren Ergebnis vor, während und nach dem Bau.


Ergebnis ist der digitale Zwilling Ihres Gebäudes!

"Digitalisierung und digitale Kollaboration macht den Unterschied"


Planung im Modell das ist unser Planungsstandard

Digitale Arbeitsmethoden sind bei PLANplus der seit Jahren Standard. Der Prozess der Datenerstellung und der Datensammlung, in Form von Raumbüchern und Ausschreibungen und der BIM-TGA Planung mit höchsten Qualitätsstandard  für uns selbstverständlich.


BIM2Field

unser Planungsstandard

modernste digitale Planung

BIM führt alle Beteiligten aus Planung und Ausführung und deren Arbeitsstände in der gemeinsamen Bauwerksplanung am digitalen Modell zusammen. Das digitale Modell ist Basis für eine nachfolgende, optimierte Bauausführung und für das effiziente Betreiben des Gebäudes.


Für mehr Infos schalten Sie den Ton des nachfolgenden Films an!

PLANplus - Ihr Spezialist für

Building Information Modeling

Digitale Planungsmethode

Das digitale Gebäudemodell führt zu optimaler Datenqualität, schnelleren Projekt-Durchlaufzeiten und zu Massen- und Terminsicherheit im gesamten Lebenszyklus.

Cloud Worksharing

Wir bieten orts- sowie zeitunabhängige Arbeitsabläufe mithilfe von Cloud-Diensten, sodass wir jederzeit mit allen Projektpartnern zusammenarbeiten können.

Kollaboratives Arbeiten

Zusammenführung aller Fachdisziplinen wie: Heizung, Kraft-Wärme-Kopplung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär, Solar, MSR,

Druckluft, Elektro, usw.

Reduktion der Betriebs- und Unterhaltungskosten

Durch das digitale Gebäudemodell mit allen einzelnen Teilflächen können die Betriebs- und Unterhaltungskosten von Gebäuden überwacht, gesteuert und optimiert werden.

Reduktion von Fehlern

in der Planung

Umfangreiche Herstellerbibliotheken vereinfachen die Auswahl der Bauteile und optimieren die Auslegungen im Modell. Ebenso werden Schlitze, Durchbrüche usw. in der Planung  berücksichtigt.

Gebäudemanagement über den

digitalen Zwilling

Die im Modell hinterlegten Daten der Anlagentechnik wie Einstellwerte, Leistungen, Wartungsintervalle minimieren Ausfälle im Betrieb wodurch Zeit und Kosten eingespart werden.

Digitale Objektüberwachung auf Grundlage des BIM-Modells

Die Abwicklung eines Bauprojekts wird immer digitaler und muss mit steigendem Kostendruck immer genauer dokumentiert werden. Hierzu arbeitet PLANplus mit modernsten Softwareprogrammen, welche zur Verwaltung des Projekts, zur schnellen Protokollierung von Baustellenberichten  und Bautagebüchern, zur Mängelverfolgung und zur Terminverwaltung entwickelt wurde.


So ist es möglich, die Überwachung des Bauvorhabens sowohl auf der Baustelle als auch im Büro digital abzuwickeln und so immer den direkten Zusammenhang mit unserem BIM-Modell herzustellen.

BIM - unser Standard

bei jedem Projekt

Building Information Modeling - Projektbilder