abgeschlossene Projekte
Auzug aus Referenzliste
Beratung - Planung - Bauleitung - Building Information Modeling
.....abgeschlossene PLANplus Projekte aus den letzten Jahren
Beratung - Planung - Bauleitung - Building Information Modeling
Stadt Ebersberg - 1.2 MW Nahwärmezentrale
mit BHKW, Pellet- und Gasspitzenlastkessel
für zwei Schulen, Schwimmhalle und weitere Ausbau- und Anschlu?möglichkeiten. Die komplette alte Heizungszentrale wurden enkernt und bei laufenden Schulbetrieb installiert und in Betrieb genommen.
Sanierung einer 1,4 MW Heizzentrale für 400 WE
bei laufendem Betrieb. Die zentrale Heiztechnik der Hauptzentrale
und der zwei Unterzentralen wurde komplett ausgetauscht und auf
den neuesten Stand der Technik gebracht.
Prüftechnik AG - BHKW mit Gasbrennwertkessel
für ein Verwaltungsgebäude mit Entwicklungs- und Forschungsbereich.
Die komplette Heizungszentrale wurden enkernt und mit eine modernen
und unweltfreundlichen Heizungstechnik saniert.
Realschule Vaterstetten - Planung einer 650 KW Pelletheizzentrale
Im Rahmen der energetischen Sanierung und dem Kunjunkturpaket II
wurde die kompletete Heizzentrale mit alten Gas-Heizkesseln demontiert
und durch eine 650 KW Pelletheizzentrale in Containerausfstellung ersetzt.
Gemeinde Neufinsing - Nahwärmeverbindung
Biomasse BHKW-Anlage
Hauptschule Finsing. Anschluß an eine Biomasse BHKW-Zentrale
mit Einbindung an die heizungstechnische Anlage im Gebäude der Schule.
W.L. GORE GmbH - Werk IV
Kernsanierung eines Verwaltungsgebäudes
komplett mit den Gewerken Heizung, Lüftungs, Sanitär, Kälte und Elektro. Dieses Projekt ist eines unserer aktuellen Projekte und wird ständig ergänzt.
Gemeindewerke Holzkirchen - 4 MW Fernheizzentrale
mit zwei BHKW´s (170 KW thermische Leistung)
und drei Öl-/Gaskessel
die über ein Fernleitungssystem Schulen, Wohnanlagen
und Gewerbebtriebe mit mit Wärme versorgen.
Lüftungsanlage 40.000 m³/h mit 500 KW Kältetechnik
mit Wärmerückgewinnung und prozeßtechnische Absaugung.
Kältezentrale mit Absorptionsmaschine
und Lüftungsanlage WRG aus Prozeßtechnik,
Befeuchtung und Kühlung der Hallenzuluft.
5 MW Heizzentrale mit Brennwerttechnik
und Nutzung der Abwärme aus Produtionsprozessen.
Lüftungs- und Kälteanlage für eine Produktionshalle
Luftleistung 60.000 m³/h, Kälteleistung 500 KW
12 MW Nahwärmeversorgung auf dem Bavaria Film
Produktionsgelände bei laufenden Betrieb.
Sanierung und Erweiterung der vorhandenen Wärmeversorgung.
Lüftungs- und Kälteanlage für eine
Produktionshalle mit Adiabatische Kältererzeugung
WRG und 34.000 m³/h Luftmenge
|
|
|